Mädchengesicht

Mädchengesicht
Mäd|chen|ge|sicht, das: Gesicht eines Mädchens; mädchenhaftes Gesicht.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Blaue Blume — Die Kornblume könnte Vorbild für das Symbol gewesen sein Die blaue Blume ist ein zentrales Symbol der Romantik. Sie steht für Sehnsucht und Liebe und für das metaphysische Streben nach dem Unendlichen. Die Bedeutung der blauen Blume entwickelte… …   Deutsch Wikipedia

  • Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau — Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau, auch: Hofmann von Hofmannswaldau[1], (* getauft[2] 25. Dezember 1616 in Breslau; † 18. April 1679 ebenda) war ein schlesischer Lyriker und Epigrammat …   Deutsch Wikipedia

  • Christian Hofmann von Hofmannswaldau — Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau, auch: Hofmann von Hofmannswaldau[1], (* getauft[2] 25. Dezember 1616 in Breslau; † 18. April 1679 ebenda) war ein schlesischer Lyrik …   Deutsch Wikipedia

  • Der Wolkenatlas — Der Roman Der Wolkenatlas erschien im Jahre 2004 unter dem Titel Cloud Atlas , wurde im September 2006 in Deutschland veröffentlicht und ist der dritte Roman von David Mitchell. Übersetzer der deutschen Ausgabe ist Volker Oldenburg.… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich von Ofterdingen — war ein sagenhafter (historisch bisher nicht belegbarer) Sänger des 13. Jahrhunderts. Der Name entstammt dem mittelhochdeutschen Epos Sängerkrieg auf der Wartburg (mhd. Singerkriec ûf Wartburc; entstanden um 1260). Der Name des unbekannten… …   Deutsch Wikipedia

  • Hofmann von Hofmannswaldau — Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau, auch: Hofmann von Hofmannswaldau[1], (* getauft[2] 25. Dezember 1616 in Breslau; † 18. April 1679 ebenda) war ein schlesischer Lyrik …   Deutsch Wikipedia

  • Hofmannswaldau — Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau, auch: Hofmann von Hofmannswaldau[1], (* getauft[2] 25. Dezember 1616 in Breslau; † 18. April 1679 ebenda) war ein schlesischer Lyrik …   Deutsch Wikipedia

  • Löwe (Wappentier) — Der Löwe ist eine gemeine Figur der Heraldik und das beliebteste Wappentier. Er symbolisiert Mut und Königlichkeit, da er als König der Tiere gilt. Inhaltsverzeichnis 1 Zur Symbolik und Verwendung 2 Der heraldische Löwe 2.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Makolies — Böttgerstele Peter Makolies (* 21. November 1936 in Königsberg (Preußen)) ist ein deutscher Bildhauer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Ausbildung 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Peter Makolies — Böttgerstele Peter Makolies (* 21. November 1936 in Königsberg (Preußen)) ist ein deutscher Bildhauer. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”